top of page

Fastenarten

Es gibt verschiedene Methoden des Fastens, die sich in Dauer, Frequenz und erlaubter Nahrungsaufnahme unterscheiden. Beispiele sind das Heilfasten nach Buchinger, bei dem über einen bestimmten Zeitraum auf feste Nahrung verzichtet wird und nur Flüssigkeiten wie Gemüsebrühe, Säfte und Tee konsumiert werden, sowie das Intervallfasten, bei dem Essens- und Fastenphasen regelmäßig wechseln, etwa nach dem 16:8-Prinzip (16 Stunden Fasten, 8 Stunden Essen).

bottom of page