top of page
Kurzfasten
Kurzfasten, auch als Kurzzeitfasten bezeichnet, bezieht sich auf Fastenperioden von weniger als einem Tag bis zu maximal drei Tagen. Diese Methode ermöglicht es, die Vorteile des Fastens zu nutzen, ohne längere Nahrungsabstinenz einhalten zu müssen. Ein bekanntes Beispiel ist das Intervallfasten, bei dem tägliche Fastenphasen von beispielsweise 16 Stunden mit Essensfenstern von 8 Stunden kombiniert werden. Kurzzeitiges Fasten kann den Stoffwechsel anregen, zur Gewichtsreduktion beitragen und positive Effekte auf die Gesundheit haben. Für Einsteiger ist es ratsam, mit kürzeren Fastenintervallen zu beginnen und die Dauer schrittweise zu erhöhen.
bottom of page